Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie fynestraqivo Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verarbeitet und schützt.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung
(DSGVO) ist:
fynestraqivo
Krifteler Str. 74
60326 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +4976115543546
E-Mail: info@fynestraqivo.com
Wichtiger Hinweis: Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anfragen.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Nutzungsverhalten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade auf unserer Website
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Geräteinformationen
- Finanzdaten: Informationen zur Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten und Anfragen an uns
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Vertragserfüllung
Zur Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und Lernprogramme verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies umfasst die Kontoverwaltung, Kursanmeldungen und die Bereitstellung von Lernmaterialien.
Berechtigte Interessen
Für Marketingzwecke, Webseitenoptimierung und Betrugsschutz stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Verarbeitung erfolgt nur, wenn unsere Interessen Ihre Grundrechte nicht überwiegen.
4. Datenerhebung auf unserer Website
Beim Besuch unserer Website fynestraqivo.com werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Log-Dateien enthalten:
- Ihre IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie können nicht deaktiviert werden.
Analyse-Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies
Werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen und relevante Anzeigen zu schalten.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
7. Internationale Datenübertragungen
Einige unserer externen Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
Angemessenheitsbeschlüsse
Übertragungen in Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, erfolgen ohne zusätzliche Garantien.
Standardvertragsklauseln
Bei Übertragungen in andere Drittländer verwenden wir die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen (Art. 21 DSGVO).
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-verschlüsselte Verbindungen
- Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter und Systeme
- Regelmäßige Updates: Kontinuierliche Aktualisierung aller Sicherheitssysteme
- Datenschutz-Folgenabschätzung: Bewertung von Risiken bei neuen Verarbeitungsprozessen
- Incident-Response: Etablierte Verfahren zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
10. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
Vertragsdaten
Werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert.
Marketing-Daten
Werden bis zum Widerruf der Einwilligung oder für maximal 3 Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir sind gerne für Sie da und beantworten alle Ihre Fragen.
E-Mail: info@fynestraqivo.com
Telefon: +4976115543546
Adresse: Krifteler Str. 74, 60326 Frankfurt am Main
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025